Upcoming Events

28.04. | Fr | 18:30
NAUMANNs Tanzlokal
Der Pate von Neuruppin
Frank Willmann liest aus: „Der Pate von Neuruppin – Vom Imbisswagen zum Drogenimperium“
Der Fokus liegt auf der charismatischen und bestimmenden Figur Olaf Kamrath. Eloquent, emotionale Intelligenz, Manipulator, berechnend, natürliche Führerpersönlichkeit, schafft es alle Menschen einzubinden, kann auch zuschlagen und weiß, wie eine Waffe funktioniert (alle Protagonisten waren zeitweise bewaffnet)
Motivation: Reich werden wie die Jungs im Westen, Geld haben, weil Geld glücklich macht, den ewigen Larry machen (umgangssprachlich DDR von Larry Hagman Dallas)
Seine damaligen Antriebfedern? Gier, Spaß, Machttrieb
Heute sagt er, Geld ist nicht wichtig, heute ist er eine Art Buddhist
Warum erzählt man die Geschichte jetzt?
Weil der seinerzeit größte Kriminalfall der neuen Bundesländer nun endlich mit den damaligen Protagonisten erzählt werden kann.
Weil Olaf Kamrath alle damals Beteiligten mit ins Boot geholt hat. Weil Olaf Kamrath mit der alten Geschichte final abschließen möchte und eine Art Generalbeichte ablegen will. Finanziell ist er als erfolgreicher Immobilienmakler unabhängig.
Weil es eine geniale Geschichte darüber ist, wie vier Brandenburg Jungs zuerst mit legalen, später mit illegalen Mitteln ans Große Geld kommen wollen, wichtige Schaltstellen der Stadt unterwandern (Polizei, lokale CDU, Fußballverein, der Chef des Neuruppiner Grundstücksamtes und eine Angestellte im Neuruppiner Gewerbeaufsichtsamt). Gegenwärtig erhalten regionale True Crime Geschichten durch Portale wie Netflix eine besondere Aufmerksamkeit.
Weil sich im August 2024 die Verhaftung der Bande zum 20. Mal jährt.
Weil es eine Erzählung der wilden Neunziger im Osten, als das Geld an den Bäumen hing…
Weil nun erstmals alle Quellen (besonders wichtig ist dabei das Auftauchen der internen Akte des vom LKA eingeschleusten verdeckten Ermittlers „Achim“, der über zwei Jahre versuchte die Bande zu infiltrieren) zugänglich sind, und sich alle Beteiligten, allen voran Kamrath, erstmals bereit erklärt haben, diese unglaubliche und bis zuletzt in Teilen ungeklärte Geschichte zu erzählen.
Wie wird die Geschichte erzählt?
Weitestgehend linear, am Anfang des Buchs soll die Geschichte der Verhaftung stehen, wo mehrere Hundertschaften Polizei und Staatsanwaltschaft in einer geheimen Aktion alle Protagonistinnen verhafteten.
Einlass: 18:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Felsenkeller Leipzig

28.04. | Fr | 22:00
NAUMANNs Tanzlokal
POPUP PARTY – Buchmesse 2023
Heute vor einem Jahr: Die Leipziger Buchmesse wird überraschend abgesagt. Nicht schon wieder! – sagten sich die Menschen aus den Verlagen Kanon und Voland & Quist, und 5 Wochen später fand die legendäre Buchmesse_popup statt. Über 10.000 Besucher, Erfolg und Euphorie. Das Einzige, was letztes Jahr nicht ging, war eine Party. Die holen wir jetzt nach. Im Felsenkeller. Die Gastgeberin der renommierten Party der Jungen Verlage lädt dieses Jahr zur popup-Party. Donis und Booga sorgen für tanzbaren Krach an den Turntables, der schon von der Popup-Buchmesse bekannte Concierge Falk Töpfer führt – wieder im lila Anzug – durch den Abend. Und weil messegeschundene Stimmbänder sich perfekt für rauchige Balladen eignen, gibt es auch noch Karaoke. Übt schon mal. Disco, Disco, popup-Party!
Einlass: 22:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Felsenkeller Leipzig

29.04. | Sa | 19:00
NAUMANNs Tanzlokal
Wiglaf Droste: Vollbad im Gesinnungsschaum
Wiglaf Droste: Vollbad im Gesinnungsschaum; gelesen von seinen Freunden
Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Felsenkeller Leipzig

29.04. | Sa | 20:00
Ballsaal
Charlie Cunningham
Mit mehr als einer halben Milliarde Streams hat Charlie Cunningham sich zu einem echten, fast „unbemerkten“ Erfolgskünstler entwickelt, der in seinem Heimatland Großbritannien bereits als Headliner in Londons berühmter Queen Elizabeth Hall auftreten konnte.
Charlie teilt seine Zeit im Moment zwischen melancholischem Klavier und dem eindringlichen Puls seiner bereits vertrauten Nylonsaitengitarre auf und liefert äußerst charaktervolle Songs, die voller Gefühl und qualitativ hohem musikalischen Ausdruck sind. Wenn man dann noch seine warme, markante und fast beschwörende Stimme hinzufügt, entsteht etwas Zeitloses und Glückseligmachendes.
Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Landstreicher Konzerte

29.04. | Sa | 20:00
Ballsaal
Schleimkeim & Frank Willmann
ACHTUNG: Die Veranstaltung findet im Werk 2 statt.
Live: Schleimkeim + support
Lesung: Frank Willmann „Satan, kannst Du mir nochmal verzeihen“
Schleimkeim, die legendäre Ost-Punkband. 99 Minuten Punkrock mit klaren und wahren Texten. Die SK-Originale Lippe und Hagen bringen den Pogo-Mob zum Kochen. Otze grüßt derweil aus der Punkerhölle.
Davor: „Satan, kannst du mir noch mal verzeihen – Otze Ehrlich, Schleimkeim und der ganze Rest“ Lesung mit den Buchautor Frank Willmann.
Unterstützung gibt’s noch von einem Überraschungsact. Seid gespannt!
Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Felsenkeller Leipzig

29.04. | Sa | 21:00
NAUMANNs Tanzlokal
Das Beste aus Wave, Elektro, Indie & Dancepop der 80er und im Sound der 80er mit Songs von Depeche Mode, The Cure, The Smiths, David Bowie, Bronski Beat, Talk Talk, Talking Heads, Tears For Fears, Simple Minds uvm ausgesucht und aufgelegt von DJ D.Kool
Einlass: 21:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Felsenkeller Leipzig

03.05. | Mi | 19:00
NAUMANNs Tanzlokal
Frida Gold
Ein Großteil des FRIDA GOLD-Lebens spielte sich im schnellen, hektischen Berlin ab, doch schließlich war es Zeit für die Rückkehr in ihre Heimat, das Ruhrgebiet: Dort arbeiteten Alina (als Songwriterin, Pianisten und Sängerin) und Andi (als Songwriter, Produzent und Instrumentalist) seit 2019 an neuem Material und holten zwischendurch immer wieder auf, was in den Jahren zuvor zu kurz gekommen war: Leben, ganz einfach.
Die Rückbesinnung auf das, was wirklich wichtig ist – sich selbst finden, sich erden, sich anderen zu öffnen, das schafft FRIDA GOLD wie kaum eine andere deutsche Band in ihren Texten zu transportieren, so auch hier: Am 2. Dezember freuen wir uns auf die Veröffentlichung der Christmas-Single „Was ist Weihnachten für dich?“, eine zarte Hymne auf das Wiedersehen.
Einlass: 18:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Aust Konzerte

05.05. | Fr | 20:00
NAUMANNs Tanzlokal
Verschoben: Sick
UPDATE: Die Veranstaltung wurde auf den 05.05.2023 verschoben. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Rau, rauer, Steintor: Partymeile am Wochenende, Heimat der Heimatlosen, Mahnmal für die Vergessenen und Zerstörten. Ein abstoßender wie anziehender Mikrokosmos mit eigenen Gesetzen; “Voll asozial eigentlich, aber irgendwo auch geil”. Hannovers berüchtigtes Amüsierviertel am Rande der Innenstadt, seit Jahrzehnten von Prostitution, Drogen und Gewalt geprägt, ist wahrlich kein Ort für einen Heranwachsenden, wie den 15-jährigen $ICK der Ende der 1980er mit seiner Mutter in die niedersächsische Landeshauptstadt zieht und sich bald in einer Spirale aus Drogen, verdrängten Gefühlen und Kriminalität wiederfindet.
25 Jahre, mehrere Haftstrafen, Entzugskuren, Rückfälle und eine Tochter später schaltet $ICK die Kamera an und beginnt seine Geschichte erzählen – „Shore, Stein, Papier“ wird erst zum millionenfach geklickten und Grimme Online-Award prämierten YouTube-Erfolg, dann zum Spiegel Online-Bestseller in Buchform (Pieper Verlag, München) und führt $ICK schließlich 2017 erstmals auch auf Tour durch die Clubs der großen Städte – fast alle Termine verkauft er aus. Dass Menschen fasziniert sind von Protagonisten am Abgrund und deren Geschichten ist nichts Neues; $ICKs ungekünstelte, authentische Persönlichkeit, seine Art frei Schnauze zu erzählen, dabei über die dunkelsten Kapitel seines Lebens lachn zu können und auf den mahnenden Zeigefinger zu verzichten, heben ihn jedoch von den anderen ab und lassen Hunderttausende an seinen Lippen kleben.
Mit „Shore, Stein, Papier“ holt $ICK als ihr Stellvertreter eine Gruppe ins gesellschaftliche Bewusstsein zurück, die meist übersehen wird. $ICK zeigt seinen Lesern wie erbarmungslos das Leben mit der Sucht ist, welchen Weg man nicht einschlagen sollte – und wie man überlebt, wenn man doch auf die falsche Bahn geraten ist. Dem Autor ist dabei nicht weniger als die wichtigste deutschsprachige Anti-Drogen-Erzählung seit Christiane F’s “Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” gelungen. Ende des Jahres geht $ICK mit Buch und neuem Programm auf Tour. Seine mit Visuals und erstmals auch Musik angereicherten Auftritte gehen dabei weit über gewöhnliche Lesungen hinaus.
Einlass: 19:30
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: MAWI

06.05. | Sa | 20:00
Ballsaal
Ausverkauft: NINA CHUBA
Hinweis: Das Konzert wurde vom Naumanns in das Täubchenthal und nun in den Felsenkeller Ballsaal hochverlegt!
Der Hype um die gebürtige Hamburgerin nimmt kein Ende. Nach ihrer komplett ausverkauften Tour 2022 setzt Nina Chuba straight einen drauf und spielt nächstes Jahr eine umfangreiche Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Statt 99 Probleme zu haben, hat sie nur genauso viele Pläne. Mindestens.
Bei jedem neuen Song zeigt Nina Chuba ihre Vielseitigkeit: Von Pop über Rap bis Soul, gepaart mit mal blumigen und mal messerscharfen Texten ist alles dabei. Nur sich selbst bleibt sie treu. Eben noch hat sie ihre Single „Nicht allein“ veröffentlicht, an der Seite von Kummer dessen Nummer-1-Single „Der letzte Song (Alles wird gut)“ neu interpretiert und dann gemeinsam mit Provinz „Zorn & Liebe“ rausgebracht.
Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Landstreicher Konzerte

08.05. | Mo | 20:00
NAUMANNs Tanzlokal
Phil Siemers
„Good News“ von Phil Siemers: Die Songs aus seinem Album „MARLEEN“ wird der Musiker gemeinsam mit seiner Band zwischen dem 21. April und 11. Mai 2023 live auf Tour präsentieren. Tickets für die 11 Tourstädte sind ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Am 16. September 2022 veröffentlichte Phil Siemers sein zweites Album: „Marleen“. Der Titeltrack steht in seinen dreidreiviertel Minuten für all das, was das gleichnamige Album ausmacht. Er ist wie eine Klammer, die den Weg zum Album um- und zusammenfasst. „Marleen“ ist ein atemberaubend zeitgenössisches, aktuelles Album – musikalisch im Handgemachten, Analogen, im Soul verankert, ohne dort zu erstarren.
Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Aust Konzerte

10.05. | Mi | 20:00
NAUMANNs Tanzlokal
Kafvka
Zusammen sind wir größer! Das neue Album von KAFVKA ist das Ergebnis eines Kollektivgedankens. „Paroli“ sammelt seine Wut auf gesellschaftliche Missstände durch die Kraft und das Schaffen einer Vielzahl von Protagonist*Innen und erweist sich dadurch nicht nur als musikalisch vielfältigstes Werk der Berliner, sondern verkörpert gleichzeitig die Botschaft, dass man den Kampf gegen Rechts nur gemeinsam bestreiten kann. Die dritte Platte der Band entfaltet diese Idee in Songs, die sich immer deutlicher ihre Rap-Einflüsse einverleiben und so gleichzeitig die Grenzen alternativer Rockmusik in Frage stellen. Ein mutiges Album, das den Sound eines Disarstars mithält und sich dabei gleichzeitig traut, mit „Schrei nach Liebe“ eine der größten deutschen Punk- Hymnen neu zu denken.
Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: VERTIKAL CONCERTS

13.05. | Sa | 20:00
NAUMANNs Tanzlokal
Inner Space & Leave.
Eastern Projects presents
**************************
INNER SPACE
LEAVE.
ODD PACE
TRISTESSE
**************************
School of Rock Aftershow
**************************
Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Eastern Projects

17.05. | Mi | 20:00
Ballsaal
Hundreds
Hundreds arrangieren “The Current” in besonderen Venues neu Nach ihrer erfolgreichen Tour im Jahr 2022 mit ihrem aktuellen Album „The Current“, kommen Hundreds im Mai 2023 mit einer einzigartigen Tour zurück. Nachdem sie ihre Musik mit vollem Sound in einigen der legendärsten Veranstaltungsorten (darunter die Elbphilharmonie in Hamburg) performt haben, legen Hundreds jetzt einen anderen Gang ein. Als Teil der Elektro Akustik Tour von “The Current” arrangieren sie ihre Songs um. Bekannt für ihr Talent, das Organische mit dem Elektronischen zu verweben, werden Hundreds bei dieser Tour ihre Musik komplett neu erfinden und sie zurück zu ihrem Ursprung bringen. „Wir freuen uns sehr 2023 unser Elektroakustik Set in tollen Venues wieder aufführen zu können. Für uns ist es immer etwas Besonderes, die Songs neu zu arrangieren und so umzusetzen, dass sie transparenter sind, ohne an Wucht zu verlieren“. Die Elektro Akustik Tour kommt natürlich vollgepackt mit der klassischen Hundreds-Energie und Intensität.
Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Felsenkeller Leipzig

19.05. | Fr | 19:00
Ballsaal
Zhadan i Sobaki
Liebe Brüder und Schwestern! Wir kündigen die neue, heißeste Frühjahrstournee der Kultband Zhadan i Sobaki durch Europa an!
Deren Musik ist von Protestgeist, Widerstand und sozialen Themen durchdrungen, und die Texte sind heute so aktuell wie eh und je. Geschichten, die jeder kennt, werden erneut gehört, um eine Antwort in Ihren Herzen zu finden und Ihr Blut mit unglaublicher Geschwindigkeit pulsieren zu lassen. Wir laden Sie ein um diesen unermüdlichen Antrieb und diese Energie mit uns zu teilen!
Rocken wir das und singen zusammen unsere Lieblingshits «Nataha», «Madonna», «Avtozak» und andere Hits der Charkiwer Pöbel.
Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Zhadan i Sobaki

20.05. | Sa | 20:00
Ballsaal
Polyphia
Mit der Single G.O.A.T. (kurz für Greatest of all Time) gelang Polyphia, einer jungen Band aus Plano, Texas 2018 der Durchbruch. 2010 gründeten die damals noch minderjährigen Gitarristen Tim Henson und Scott LePage gemeinsam mit dem Drummer Brandon Burkhalter und dem Sänger Lane Duskin die Band Polyphia. Über die Jahre wechselte die Zusammensetzung der Bandmitglieder und als der Sänger Lane Duskin absprang, machten sie weiter als reine Instrumental-Band. Das Quartett, das aktuell aus Tim Henson, Scott LePage, Clay Gober und Clay Aeschliman besteht, nahm auch stilistisch über die Zeit einige Anpassungen vor – von purem Progressive Rock, über Einflüsse aus EDM, elektronische Drums und Pop-Charakteristik. Mittlerweile kann schon fast gesagt werden, dass Polyphia mit ihrer Experimentierfreude eine neue musikalische Richtung geschaffen haben. Anspruchsvolle, technisch komplizierte Gitarrenriffs, die absolute Harmonie der Bandmitglieder und das selbstbewusste Auftreten lassen selbst bereits etablierte Artists staunen.
Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: ARGO Konzerte GmbH

23.05. | Di | 20:00
NAUMANNs Tanzlokal
Keule & Pink Katana
Melancholische Synthies, ein bisschen Indie oder auch Hyperpop: Auf ein Genre wollen sich die zwei norddeutschen Künstler nicht festlegen. Es geht nur um das Experimentieren & Kreieren von neuen musikalischen Landschaften und welche Gefühle dies auslösen kann. Mit Produzent Yung Jagger entsteht ein magisches Klangspiel, welches die Zuschauer in die Welt der Künstler einlädt.
Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Landstreicher Konzerte

25.05. | Do | 21:00
Ballsaal
WGT EBM Warm-Up 2023
Ganz im Zeichen von „back to the roots“
Ladet Eure Freunde und Freundinnen ein, damit das Warm-up in altem Glanz erscheint und um das fortbestehen zu sichern.
It’s time to go „back to the roots“.
Please invite your friends to help make the Warm-up shine again and continue to do so.
Einlass: 21:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: WGT EBM Warm-Up

06.06. | Di | 20:00
Ballsaal
nothing,nowhere.
Auf seinem neuesten Album Void Eternal umarmt er den sinnlosen Schmerz und die Abgründe des Bewusstseins wie nie zuvor. Bewusstseins wie nie zuvor und wagt sich hinab in den Keller seines Seins, um sein bisher rohestes und anspruchsvollstes Werk zu präsentieren. bisher zu präsentieren. Beim ersten Hören mag das Album wie ein Abschiedsbrief klingen. In Wirklichkeit ist es das genaue Gegenteil. Void Eternal ist der ultimative Friedenspakt mit dem Schmerz. Es nimmt dich an die Hand und zeigt dir, dass die Schönheit des Leidens in den dass die Schönheit der Bedeutungslosigkeit darin liegt, wie wir unsere eigene Bedeutung erschaffen.
Void Eternal ist nicht so sehr ein Tod, sondern eine totale Wiedergeburt für nichts, nirgends. Jetzt, wo er seine Depression in positive Aggression umgewandelt hat, tritt Mulherin in eine neue, schwerere Ära ein – eine, die die wahrhaftigste Darstellung des Künstlers ist. Nachdem er sowohl kritischen und kommerziellen Erfolg als auch den Respekt von den Titanen der Emo-Szene – darunter Pete Wentz, der nothing,nowhere. bei seinem DCD2 Label unterzeichnete, als er ihn zum ersten Mal hörte, und von Travis Barker, mit dem er 2019 eine gemeinsame EP aufnahm – tritt Mulherin betritt ein völlig neues Kapitel. Aber die schmerzerfüllende Philosophie von nothing,nowhere. bleibt die gleiche.
Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Argo Konzerte

11.08. | Fr | 20:00
NAUMANNs Tanzlokal
LYGO
25 Sekunden Zeit zum Luftholen gönnen einem LYGO ganz am Anfang ihres neuen Albums, bevor „Schockstarre“ losbricht, danach bleibt nicht mehr viel Zeit zum Atmen. Für 42 Minuten reißt „Lygophobie“, das dritte Album des Bonner Trios, das inzwischen komplett in Köln lebt, mit.
„Lygophobie“, das ist nicht etwa ein verunglücktes Wortspiel über die Angst vor sich selbst als Band. Es ist ein Begriff, über den LYGO zufällig stolperten: Es ist die übermäßige Angst vor der Dunkelheit. Und obwohl sich die Dunkelheit in all ihren Facetten durch das ganze Album zieht, ist „Lygophobie“ alles andere als eine pessimistische Platte. Sie beschreibt eher den Weg zurück ins Licht, wie ihn auch die Artworks zum Album visualisieren.
Das ist Punkrock, der so nonchalant zwischen AZ und Clubbühne reinknallt, dass man sich endlich wieder dran erinnert, warum einem diese Musik die Welt bedeutet.
Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Landstreicher Konzerte

02.09. | Sa | 20:00
Ballsaal
Moritz Neumeier
Faible Booking präsentiert:
Moritz Neumeier: Unangenehm
Unangenehm ist ja erstmal einiges und eine sehr persönliche Sache. Einigen ist es vielleicht unangenehm einen Programmtext zu schreiben, für eine Show, die es noch nicht gibt. Möglich. Moritz Neumeier sind eine Menge Sachen unangenehm und über einige dieser Sachen spricht er auf der Bühne. Situationen, die ihn überfordern, Verhaltensweisen, die er hat und Menschen, die er trifft. Auch in diesem Programm wird wieder allabendlich improvisiert und sagen wir mal so: Angenehm ist das nicht immer! Wie immer ist es am Ende eine Mischung aus zu linker Politik, zu ehrlichen Einblicken in das Leben eines Vaters und Ehemanns und einer Portion zu dollem Humor. Moritz Neumeiers Show eben. Lohnt sich. Macht Bock. Wird potentiell unangenehm.
Fotocredits: Daniel Dittus
Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Faible Booking