PROGRAMM
März 2023

KulturKollaps
KulturKollaps – Podium zur Gegenwart und Zukunft von Kultur und Kulturpolitik
„Braucht Deutschland eine neue Förderpolitik der Kultur?“
Die abschließende Diskussionsveranstaltung der Reihe am 23. März 2023, 19:00 Uhr, im Felsenkeller Leipzig konnte neben dem Journalisten Andreas Rosenfelder, der Ressortleiter Feuilleton „Welt“ und „Welt am Sonntag“ ist, der Theaterintendant, Schriftsteller und Regisseur Steffen Mensching gewonnen werden. Erst vor kurzem stellte dieser in einem Interview fest: „Letztlich wissen alle, dass das System dringend reformiert werden muss. Und das heißt, dass es zu strukturellen Veränderungen kommen sollte. Diese Bereitschaft zu diskutieren ist derzeit aber leider nicht vorhanden. Und deswegen kommt es zu keinen Veränderungen.“ Die Podiumsreihe lenkte in den bisherigen Veranstaltungen den Fokus auf die gegenwärtigen Herausforderungen, Miststände und die Möglichkeiten zur Veränderung in Förderung und Gestaltung von Kulturpolitik und vereinte für diese notwendige Debatte namhafte Vertreter aus Kultur, Kulturpolitik, Wissenschaft und Gesellschaft.
Das Projekt geht zurück auf eine Initiative von Jörg Folta, Peter Matzke und Paul Simang vom Felsenkeller und Krystallpalast Leipzig, der ansässigen AG „Long Covid für die Kultur?“ und des „Runden Tisches Leipziger Spielstätten“, ist finanziert durch das NEUSTART Kultur Programm und wird gefördert durch die Stadt Leipzig. Die Moderation übernimmt der Kulturmanager und langjährige Leiter renommierter Kulturinstitutionen und Veranstaltungshäuser Prof. Michael Kaufmann.
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten: buero@kulturkollaps.de
CUM ON FEEL THE NOIZE
In der Gaststube wird wieder getanzt. Wir haben nicht nur unsere Öffnungszeiten verlängert, sondern stellen nun auch regelmäßig musikalische Gäste auf unsere kleine Bühne.
► Eintritt frei
Am 24.03. lädt DJ Ecke Furio zur „CUM ON FEEL THE NOIZE“ ♥ from 80s to sophisticated punk.

Ausverkauft: Kool Savas
Hinweis: Das Konzert von KOOL SAVAS im Felsenkeller wurde aufgrund von gesundheitlichen Gründen auf den 25.03.23 (verschoben vom 04.03.2022, 22.10.21 bzw. 10.09.22) verschoben.
Alle bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit und sind weiterhin unter https://www.landstreicher-konzerte.de/Tickets-Kool-Savas-L sowie an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.

Ausverkauft: Monet192
Nun widmet sich Monet192 einem besonderen medizinischen Notfall: „Medical Heartbreak“ lautet der Titel seines heute erscheinenden Mixtapes. Über acht Tracks stellt er darin mindestens so viele Facetten zur Schau wie er Einflüsse in sich vereint (der Schweizer hat tunesische und mazedonische Wurzeln und besitzt einen italienischen Pass). Kein Wunder, ist er doch gleich in mehrfacher Hinsicht mit Doppelbegabungen gesegnet: Rap und Gesang, Beats und Hooks, Melancholie und Drip, deutsche und englische Texte – Monet192 erschafft auf „Medical Heartbreak“ ein lyrisches und klangliches Universum mit einem internationalen Sound. Dafür sorgen nicht zuletzt die beteiligten Produzenten. OZ beispielsweise. Normalerweise liefert der Schweizer Kollege Beats für amerikanische Megastars wie Drake, Travis Scott oder Roddy Ricch und hat Monet192 den Sound für „Live“ auf den Leib geschneidert. Ähnlich vielfältig ist auch die Gästeliste des Albums: die hochgehandelten deutschen Newcomer Eren Can & Batu und der französische Rapper HATIK sind mit von der Partie, außerdem durfte natürlich nicht eine Kollaboration mit Deutschrap-Star Dardan fehlen, den Monet192 im Januar außerdem als Support-Act durch Deutschland, Österreich und die Schweiz begleitete.

School of Kuschelrock
In der Gaststube wird wieder getanzt. Wir haben nicht nur unsere Öffnungszeiten verlängert, sondern stellen nun auch regelmäßig musikalische Gäste auf unsere kleine Bühne.
Am 25.3..2023 begrüßen wir euch zur nächsten School of Kuschelock. Dieses Mal heißt es „SOFT ROCK ONLY“.
Playlist: Aerosmith, Kings of Leon, James Bay, My Chemical Romance, Vanessa Carlton, The Veronicas, The1975, Pale Waves, Chvrches, The Kooks, Staind, Maroon 5, Coldplay, U2, The Killers, 30 Seconds To Mars, Jimmy Eat World, Coldplay, Angels And Airwaves, Snow Patrol, Owl City, Three Doors Down, Uncle Kracker, Sheryl Crow, Hoobastank, Train, The Fray, Nickelback, Blink-182, Kelly Clarkson, Avril Lavinge and many more!
Eintritt Frei

Karo Lynn & Michael Benjamin

Mehnersmoos
Die Show wurde vom Naumanns in den Felsenkeller hochverlegt! Alle Tickets sind weiterhin gültig und unter www.landstreicher-konzerte.de/Tickets-Mehnersmoos-L sowie an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich!

Ausverkauft: Lostboi Lino
Here we are now, entertain uns!
Aufgewachsen auf dem Land und geflüchtet in die Stadt. Fast verloren gegangen aber wiedergefunden. Lostboi Lino trägt seine Narben als Tattoos auf seiner Haut. Seine Stimme sucht sich zwischen Rap, Indie und Grunge den Weg in dein Herz. Lostboi Lino erzählt von sich und spricht doch für viele.
Aufgewachsen in den Vororten dieser Welt, in welchen alles in Ordnung zu sein schien. Aber manchmal passieren Dinge, die eigentlich nicht möglich sind. Wenn der eigene Bruder sich das Leben nimmt und plötzlich nicht mehr da ist, gerät alles außer Kontrolle. Als Scheidungskind auf der Suche nach einem Zuhause, war Musik wahrscheinlich der einzige Ort, an dem Lostboi Lino sich nicht verloren fühlte. Mit seiner markanten Stimme und seinem dreckig melancholischen Sound singt er Hymnen für eine verlorene Generation, die auf der Suche nach ihrem Platz ist.

Die Kassierer
Die Kassierer – was ist das eigentlich?
Nicht mehr und nicht weniger als die deutsche Vorzeigepunkband mit einem ganz einzigartigen Werdegang:
Dadaistische Kleinkunstauftritte in den späten 80ern, der Durchbruch und jede Menge Anfeindungen mit der Erfindung und Etablierung des sogenannten Fickliedes in den 90ern, eine zunehmende Bekanntheit in allen gesellschaftlichen Schichten, große Beliebtheit auf Metalfestivals und musikalische Begleitung ganzer Generationen von Kids auf dem Schulweg in den Nuller Jahren und heutzutage: regelmäßige Gastspiele in Wacken, ausverkaufte Hallen, Presseartikel ohne Ende, die Verleihung des „Goldenen Umbertos für das Lebenswerk“ in der TV-Show „Circus Halligalli“ und dann die Theaterproduktion am Schauspiel Dortmund in der ersten Punkoperette der Welt mit dem poetischen Namen „Häuptling Abendwind“.
Neben der Musik engagiert sich Kassiererfrontmann Wölfi seit Jahren politisch, in diversen Bundestagswahlkämpfen, als Mitglied des Stadtrats und als Oberbürgermeisterkandidat für Bochum.
April 2023

Mama Ulitas Burlesque Salon
Burlesque Salon mit Mama Ulita & Friends
Doppelshow am 01. April 2023
Einlass: 17.30 / Beginn 18.00
Einlass: 20.30 / Beginn 21.00
Showdauer ca. 77 – 88 Minuten
Pro Show gibt ca. 100 Plätze.

verlegt: badmómzjay
Verlegt ins Haus Auensee:
badmómzjay – Live ohne Backup Tour

Mama Ulitas Burlesque Salon
Burlesque Salon mit Mama Ulita & Friends
Doppelshow am 01. April 2023
Einlass: 17.30 / Beginn 18.00
Einlass: 20.30 / Beginn 21.00
Showdauer ca. 77 – 88 Minuten
Pro Show gibt ca. 100 Plätze.

noDIGGITY – Ü30 HipHop & RnB Party




– 2000er Club Banger
– Ladies‘ Favorite RnB Hits













Move OnUp
In der Gaststube wird wieder getanzt. Wir haben nicht nur unsere Öffnungszeiten verlängert, sondern stellen nun auch regelmäßig musikalische Gäste auf unsere kleine Bühne.
► Eintritt frei!
Zur Move OnUp Nacht präsentieren euch Johnny Grumble, Bottrop Boy und Dr. Rude eine feine Auswahl von Soul, Funk, Early R’n’B, Disco, Ska & Reggae. Vinyl only.

Smile and Burn & Kind Kaputt
“Also, najaaaa, wie der Zufall so will… wir wären noch frei in der ersten Jahreshälfte“, kommentieren Smile And Burn unter dem Post von Kind Kaputt, in dem die Band bekanntgibt, dass sie soeben aus einer lang geplanten Tour als Support gestrichen wurde. Nur 39 Tage später steht ein Komplettpaket, das sich sehen lassen kann. Smile And Burn und Kind Kaputt auf “Besser jetzt als morgen” Co-Headliner-Tour! Sieben Tourstops, darunter Hamburg, Köln, Stuttgart, Berlin, Leipzig, Wiesbaden und München. Und als Support mit dabei: Emmerich.
Wer das verpasst ist selber schuld!

Kim Churchill
Quizfrage: Aus welcher Gegend der Welt kommt dieser Mensch? Ein junger Mann mit langen, sonnenblonden Haaren steht barfuß auf der Bühne, die in sein Wohnmobil eingebaut ist. Neben ihm steht ein Surfboard. Er spielt hier, auf dem Strandparkplatz, solo Gitarre, Mundharmonika, Tamburin und Standschlagzeug und singt seine Songs, in denen es regelmäßig auch ums Wellenreiten geht. Kalifornien? Nein, natürlich ist Kim Churchill Australier und lebt seit Jahren auf der Straße, wo er auch angefangen hat, Musik zu machen. 2009 gewann er den australischen Straßenmusiker-Wettbewerb Byron Bay Bluesfest. Inzwischen ist er damit ziemlich erfolgreich, nicht nur in seiner Heimat, sondern auf der ganzen Welt. Immerhin wurde er jüngst zum National Youth Folk Artist of the Year erkoren, war schon mehrmals für die APRA Music Awards (das australische Gegenstück zu den Grammys) nominiert, spielte auf Festivals und stand mit so unterschiedlichen Musikern wie Billy Bragg, Michael Franti und Milky Chance auf der Bühne. Weil die erkannt haben, wie universell und wunderbar Churchills Musik ist.
Mit 19 Jahren veröffentlichte er quasi im Alleingang seine Debütplatte „With Sword and Shield“ und hat seither nicht wieder aufgehört, neue Musik zu schreiben. Dabei geht er meist weiter als andere Singer/Songwriter und nutzt solo die ganze Spanne seines Instrumentariums genauso, wie er auf Genres pfeift und verwendet, was ihm passt. Aber jüngst hatte er – wie immer, wenn er ins Studio geht – mal wieder ein Dach über dem Kopf, um sein neues Album „Dawn Sounds“ aufzunehmen, das er im kommenden Frühjahr live präsentieren wird.
Präsentiert wird die Tour von kulturnews, piranha, START und MusikBlog.de.

Xaver & KazOnDaBeat
Xaver ist aufgewachsen in einer Künstlerfamilie in Berlin Charlottenburg und wurde dementsprechend schon früh an die Musik herangeführt. Seine Mutter Branwen Okpako ist eine nigerianische Filmemacherin, sein Vater Johannes Brandrup ist ein deutscher Film- und Theaterschauspieler und sein Stiefvater Jean-Paul Bourelly ist ein afro-amerikanischer Jazzmusiker.
Auch seine Geschwister Ilan Brandrup (NALI) und Bibi Bourelly machen sich in der Musikbranche einen Namen. Letztere hat beispielsweise „Diamonds“ von Rihanna geschrieben.
Inspiriert von Künstlern wie Black Thought und Kanye West schreibt er seine Texte erst auf Englisch, mittlerweile rappt er auf deutsch.

Amistat
Die Liebe zum Leben, zur Welt liegt den Jungs im Blut. Geboren in Deutschland (als Söhne einer Tschechin und eines Australiers), verbrachten Jan und Josef ihre Jugend in Italien, gingen später nach Melbourne. Erst der Liebe wegen. Dann startete dort ihre Musik-Karriere als „Amistat“. Der Name bedeutet übrigens Freundschaft auf Katalanisch. Freunde, Brüder – Josef und Jan sind beides.
Sie sind sehr unterschiedlich, ergänzen sich aber stimmlich und in ihren Botschaften. Auch die Verbindung mit dem Publikum oder anderen Musikern ist es, die Amistat so sympathisch macht. Und sie reflektieren offen, was sie erlebt und erreicht haben – und was nicht. Live spürst du den Amistat-Zauber am stärksten. An der Seite der australischen Band „Sons of the East“ gaben Amistat 2019 innerhalb von acht Wochen 49 Konzerte in 15 Ländern. Die Musik von Amistat erinnert an eine moderne Version des Kult-Folk-Duos Simon and Garfunkel. Josef und Jan ließen sich besonders durch Künstler wie Ben Howard, Kings of Convenience oder Kodaline beeinflussen.

NEÀNDER
„Das hier ist das fehlende Bindeglied zwischen Explosions in the Sky und Bongripper“ sagt ein Freund über die aus Berlin stammende Instrumentalband neànder.
Wo zieht man eigentlich die Grenze zwischen Post-Metal, Doom, Stoner oder sogar Modern Black-Metal? Post-Rock und Underground Metal waren sich schon immer nah: neànder spielen schwebende Ambient-Musik kombiniert mit der Intensität von norwegischem Black Metal.
Ihre epischen Songs kratzen gerne mal an der 10-Minuten-Marke. Von Black Sabbath beeinflusste, dröhnende Doom-Riffs, steigen zu sphärischen, verträumten Klanglandschaften auf. Das selbstbetitelte Debüt vereint fünf hypnotische Kapitel, die man in Gänze und am Stück hören sollte. Dieses Album ist Ritualmusik.
Das 2017 gegründete Kollektiv besteht aus Mitgliedern der Blackgazer Ånd, den Hardcore-Punks Patsy O’Hara und Not Now Not Ever, den Berliner Sludgern Earth Ship und Live-Bandmitgliedern von Casper.

P30 PARTYNACHT


Am Wochenende steckst du immer zwischen zwei Welten?
Entweder bist du die/der Älteste auf der Party oder die/der Jüngste?
Bei uns kannst du endlich wieder in ansprechender Atmosphäre ausgelassen feiern! Erzähl auch deinen Freunden davon…
►COCKTAIL-BAR: Longdrinks, Cocktails …
►musikalische Mischung



Der Eintritt wird ab 27 Jahren gewährt.

Kuult
KUULT sind zurück. Neues Album, Neue Tour und die ungebrochene Lust mit deutschsprachigen Popsongs die Herzen im Sturm zu erobern. Mit „RIESIG STARK“ erscheint ihr neues Album im Januar und wir freuen uns auch riesig, dass die Jungs nach zwei zähen und unsäglich langen Jahren endlich wieder LIVE Vollgas geben können. Also kommt zum Konzert in eurer Nähe und habt einfach eine gute Zeit!

The Baboon Show
The wait is over! 𝐓𝐇𝐄 𝐁𝐀𝐁𝐎𝐎𝐍 𝐒𝐇𝐎𝐖 are finally back with their new album GOD BLESS YOU ALL.
The album is the band’s tenth studio album and many different world topics are being handled in the twelve songs produced by THE BABOON SHOW and Johan Gustafsson, bass player of The Hives. Most of the work making this album took place during the pandemic. It’s been a lot of blood, sweat and tears to say the least. But now GOD BLESS YOU ALL is finally here and Cecilia, Frida, Håkan and Niclas can’t wait to hit the road and see you all soon on tour!

Verlegt: Bruckner

Forward

Klaus Bittermann liest Wolfgang Pohrt
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2023 präsentieren wir im Lesezimmer der Naumanns Gaststube:
Klaus Bittermann liest Wolfgang Pohrt: Briefe & Mails
Eintritt frei

SHARKTANK
Vertraute melodischen Vocals, Synthie-Sounds, Rap und Rock bis hin zu Pop- Tunes verwebt die Band gekonnt und ganz ohne, dass dabei das Gefühl einer schlechten Snack-Mixpackung aufkommt. Federleicht beweisen sie dabei, was es bedeutet, gegen und gleichzeitig mit dem Strom zu schwimmen, ohne dabei auf der Stelle festzusitzen; Wiedererkennungswert, eine Nominierung für den Amadeus Music Award 2022 und eine Live-Session bei dem amerikanischen Sender NPR inklusive.
Der Sommer war dementsprechend breit gefächert und quer durch die Indie-und Tastemaker Festivals gab’s massig Applaus und Wertschätzung. Im April und Mai 2023 steht die erste eigene, richtige Tour im deutschsprachigen Raum an und bringt für das Trio, das Live um zwei weitere Positionen ergänzt wird, Band-Leben par excellence.

Der Pate von Neuruppin
Frank Willmann liest aus: „Der Pate von Neuruppin – Vom Imbisswagen zum Drogenimperium“
Der Fokus liegt auf der charismatischen und bestimmenden Figur Olaf Kamrath. Eloquent, emotionale Intelligenz, Manipulator, berechnend, natürliche Führerpersönlichkeit, schafft es alle Menschen einzubinden, kann auch zuschlagen und weiß, wie eine Waffe funktioniert (alle Protagonisten waren zeitweise bewaffnet)
Motivation: Reich werden wie die Jungs im Westen, Geld haben, weil Geld glücklich macht, den ewigen Larry machen (umgangssprachlich DDR von Larry Hagman Dallas)
Seine damaligen Antriebfedern? Gier, Spaß, Machttrieb
Heute sagt er, Geld ist nicht wichtig, heute ist er eine Art Buddhist
Warum erzählt man die Geschichte jetzt?
Weil der seinerzeit größte Kriminalfall der neuen Bundesländer nun endlich mit den damaligen Protagonisten erzählt werden kann.
Weil Olaf Kamrath alle damals Beteiligten mit ins Boot geholt hat. Weil Olaf Kamrath mit der alten Geschichte final abschließen möchte und eine Art Generalbeichte ablegen will. Finanziell ist er als erfolgreicher Immobilienmakler unabhängig.
Weil es eine geniale Geschichte darüber ist, wie vier Brandenburg Jungs zuerst mit legalen, später mit illegalen Mitteln ans Große Geld kommen wollen, wichtige Schaltstellen der Stadt unterwandern (Polizei, lokale CDU, Fußballverein, der Chef des Neuruppiner Grundstücksamtes und eine Angestellte im Neuruppiner Gewerbeaufsichtsamt). Gegenwärtig erhalten regionale True Crime Geschichten durch Portale wie Netflix eine besondere Aufmerksamkeit.
Weil sich im August 2024 die Verhaftung der Bande zum 20. Mal jährt.
Weil es eine Erzählung der wilden Neunziger im Osten, als das Geld an den Bäumen hing…
Weil nun erstmals alle Quellen (besonders wichtig ist dabei das Auftauchen der internen Akte des vom LKA eingeschleusten verdeckten Ermittlers „Achim“, der über zwei Jahre versuchte die Bande zu infiltrieren) zugänglich sind, und sich alle Beteiligten, allen voran Kamrath, erstmals bereit erklärt haben, diese unglaubliche und bis zuletzt in Teilen ungeklärte Geschichte zu erzählen.
Wie wird die Geschichte erzählt?
Weitestgehend linear, am Anfang des Buchs soll die Geschichte der Verhaftung stehen, wo mehrere Hundertschaften Polizei und Staatsanwaltschaft in einer geheimen Aktion alle Protagonistinnen verhafteten.

EMILIO
Wenn man Emilio fragt, was eigentlich seit der Veröffentlichung seines Debütalbums „Roter Sand“ im Jahr 2020 passiert ist, dann fällt die Antwort eindeutig aus. „Mir ist auf jeden Fall eine riesige Last von den Schultern gefallen.“ Emilio macht eine kurze Pause. „Ich wollte mit dem Album zeigen, dass ich es wirklich ernst meine. Es sollte eben nicht der typische Ich-bin-Schauspieler-aber-ich-mache-jetzt-auch-Musik-Move sein.“ Das Album war vielmehr der beste Beweis für Emilios Ernsthaftigkeit als Musiker. Ein mehr als gelungener Einstieg, mit dem er die Hörer:innen ganz nah an sich ranließ und einen ehrlichen Einblick in seine Gedanken, Erfahrungen und Beziehungen bot.
Mit dem Nachfolger geht Emilio jetzt noch einen Schritt weiter. Das Album trägt den Titel „1996“, das Geburtsjahr von Emilio, nicht ohne Grund. Die Songs gleichen einer Reise in die Vergangenheit von Emilio, die Zeit seines Aufwachsens. Inhaltlich, aber vor allem auch klanglich. „Mit dem Album möchte ich auch musikalisch in die Welten eintauchen, die mich geprägt haben“, erklärt Emilio. „Es gibt große Gospelmomente, aber auch straighte HipHop-Beats und auch Pop-Elemente. Dafür haben wir aus verschiedenen Sounds eine ganz eigene Welt erschaffen, die ich so in Deutschland noch nicht gehört habe.“

POPUP PARTY – Buchmesse 2023
Heute vor einem Jahr: Die Leipziger Buchmesse wird überraschend abgesagt. Nicht schon wieder! – sagten sich die Menschen aus den Verlagen Kanon und Voland & Quist, und 5 Wochen später fand die legendäre Buchmesse_popup statt. Über 10.000 Besucher, Erfolg und Euphorie. Das Einzige, was letztes Jahr nicht ging, war eine Party. Die holen wir jetzt nach. Im Felsenkeller. Die Gastgeberin der renommierten Party der Jungen Verlage lädt dieses Jahr zur popup-Party. Donis und Booga sorgen für tanzbaren Krach an den Turntables, der schon von der Popup-Buchmesse bekannte Concierge Falk Töpfer führt – wieder im lila Anzug – durch den Abend. Und weil messegeschundene Stimmbänder sich perfekt für rauchige Balladen eignen, gibt es auch noch Karaoke. Übt schon mal. Disco, Disco, popup-Party!

Wiglaf Droste: Vollbad im Gesinnungsschaum
Wiglaf Droste: Vollbad im Gesinnungsschaum; gelesen von seinen Freunden

Charlie Cunningham
Mit mehr als einer halben Milliarde Streams hat Charlie Cunningham sich zu einem echten, fast „unbemerkten“ Erfolgskünstler entwickelt, der in seinem Heimatland Großbritannien bereits als Headliner in Londons berühmter Queen Elizabeth Hall auftreten konnte.
Charlie teilt seine Zeit im Moment zwischen melancholischem Klavier und dem eindringlichen Puls seiner bereits vertrauten Nylonsaitengitarre auf und liefert äußerst charaktervolle Songs, die voller Gefühl und qualitativ hohem musikalischen Ausdruck sind. Wenn man dann noch seine warme, markante und fast beschwörende Stimme hinzufügt, entsteht etwas Zeitloses und Glückseligmachendes.

Schleimkeim & Frank Willmann
ACHTUNG: Die Veranstaltung findet im Werk 2 statt.
Live: Schleimkeim + support
Lesung: Frank Willmann „Satan, kannst Du mir nochmal verzeihen“
Schleimkeim, die legendäre Ost-Punkband. 99 Minuten Punkrock mit klaren und wahren Texten. Die SK-Originale Lippe und Hagen bringen den Pogo-Mob zum Kochen. Otze grüßt derweil aus der Punkerhölle.
Davor: „Satan, kannst du mir noch mal verzeihen – Otze Ehrlich, Schleimkeim und der ganze Rest“ Lesung mit den Buchautor Frank Willmann.
Unterstützung gibt’s noch von einem Überraschungsact. Seid gespannt!

Das Beste aus Wave, Elektro, Indie & Dancepop der 80er und im Sound der 80er mit Songs von Depeche Mode, The Cure, The Smiths, David Bowie, Bronski Beat, Talk Talk, Talking Heads, Tears For Fears, Simple Minds uvm ausgesucht und aufgelegt von DJ D.Kool
Mai 2023

Frida Gold
Ein Großteil des FRIDA GOLD-Lebens spielte sich im schnellen, hektischen Berlin ab, doch schließlich war es Zeit für die Rückkehr in ihre Heimat, das Ruhrgebiet: Dort arbeiteten Alina (als Songwriterin, Pianisten und Sängerin) und Andi (als Songwriter, Produzent und Instrumentalist) seit 2019 an neuem Material und holten zwischendurch immer wieder auf, was in den Jahren zuvor zu kurz gekommen war: Leben, ganz einfach.
Die Rückbesinnung auf das, was wirklich wichtig ist – sich selbst finden, sich erden, sich anderen zu öffnen, das schafft FRIDA GOLD wie kaum eine andere deutsche Band in ihren Texten zu transportieren, so auch hier: Am 2. Dezember freuen wir uns auf die Veröffentlichung der Christmas-Single „Was ist Weihnachten für dich?“, eine zarte Hymne auf das Wiedersehen.

Feuerschwanz
„MEMENTO MORI – TOUR 2022“
Special Guest: Warkings
Über die vergangenen 16 Jahre sind FEUERSCHWANZ zu einer der heißesten Bands im Folk Rock avanciert. Memento Mori heißt ihr neues Album, welches inhaltlich und musikalisch direkt an ihr Erfolgsalbum Das Elfte Gebotanknüpft. Der Albumtitel ruft zur Selbstreflexion über die eigene Existenz auf und konfrontiert mit menschlicher Vergänglichkeit. Auf Memento Mori vollbringen FEUERSCHWANZ endgültig den Schritt weg vom simpleren Humor früherer Tage, hin zu einer der bedeutendsten Bands im Deutschen Folk-Rock.

Verschoben: Sick
UPDATE: Die Veranstaltung wurde auf den 05.05.2023 verschoben. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Rau, rauer, Steintor: Partymeile am Wochenende, Heimat der Heimatlosen, Mahnmal für die Vergessenen und Zerstörten. Ein abstoßender wie anziehender Mikrokosmos mit eigenen Gesetzen; “Voll asozial eigentlich, aber irgendwo auch geil”. Hannovers berüchtigtes Amüsierviertel am Rande der Innenstadt, seit Jahrzehnten von Prostitution, Drogen und Gewalt geprägt, ist wahrlich kein Ort für einen Heranwachsenden, wie den 15-jährigen $ICK der Ende der 1980er mit seiner Mutter in die niedersächsische Landeshauptstadt zieht und sich bald in einer Spirale aus Drogen, verdrängten Gefühlen und Kriminalität wiederfindet.
25 Jahre, mehrere Haftstrafen, Entzugskuren, Rückfälle und eine Tochter später schaltet $ICK die Kamera an und beginnt seine Geschichte erzählen – „Shore, Stein, Papier“ wird erst zum millionenfach geklickten und Grimme Online-Award prämierten YouTube-Erfolg, dann zum Spiegel Online-Bestseller in Buchform (Pieper Verlag, München) und führt $ICK schließlich 2017 erstmals auch auf Tour durch die Clubs der großen Städte – fast alle Termine verkauft er aus. Dass Menschen fasziniert sind von Protagonisten am Abgrund und deren Geschichten ist nichts Neues; $ICKs ungekünstelte, authentische Persönlichkeit, seine Art frei Schnauze zu erzählen, dabei über die dunkelsten Kapitel seines Lebens lachn zu können und auf den mahnenden Zeigefinger zu verzichten, heben ihn jedoch von den anderen ab und lassen Hunderttausende an seinen Lippen kleben.
Mit „Shore, Stein, Papier“ holt $ICK als ihr Stellvertreter eine Gruppe ins gesellschaftliche Bewusstsein zurück, die meist übersehen wird. $ICK zeigt seinen Lesern wie erbarmungslos das Leben mit der Sucht ist, welchen Weg man nicht einschlagen sollte – und wie man überlebt, wenn man doch auf die falsche Bahn geraten ist. Dem Autor ist dabei nicht weniger als die wichtigste deutschsprachige Anti-Drogen-Erzählung seit Christiane F’s “Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” gelungen. Ende des Jahres geht $ICK mit Buch und neuem Programm auf Tour. Seine mit Visuals und erstmals auch Musik angereicherten Auftritte gehen dabei weit über gewöhnliche Lesungen hinaus.

Ausverkauft: NINA CHUBA
Hinweis: Das Konzert wurde vom Naumanns in das Täubchenthal und nun in den Felsenkeller Ballsaal hochverlegt!
Der Hype um die gebürtige Hamburgerin nimmt kein Ende. Nach ihrer komplett ausverkauften Tour 2022 setzt Nina Chuba straight einen drauf und spielt nächstes Jahr eine umfangreiche Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Statt 99 Probleme zu haben, hat sie nur genauso viele Pläne. Mindestens.
Bei jedem neuen Song zeigt Nina Chuba ihre Vielseitigkeit: Von Pop über Rap bis Soul, gepaart mit mal blumigen und mal messerscharfen Texten ist alles dabei. Nur sich selbst bleibt sie treu. Eben noch hat sie ihre Single „Nicht allein“ veröffentlicht, an der Seite von Kummer dessen Nummer-1-Single „Der letzte Song (Alles wird gut)“ neu interpretiert und dann gemeinsam mit Provinz „Zorn & Liebe“ rausgebracht.

Dikka
DIKKA ist zurück! Nach dem Debüt „Oh Yeah!“ veröffentlicht das rappende Rhinozeros mit „Boom Schakkalakka“ am 26.8. sein zweites Album. Und auf dem gibt’s wieder jede Menge wilde, freche und lustige Songs für starke Kinder – und genau so auch für deren Eltern! Moment mal kurz: Das Album heißt wie?! „Boom Schakkalakka“? Ganz genau, richtig gehört: „Boom Schakkalakka“! Das ist nämlich HipHop-Slang und ein Satz, den man sagt, wenn etwas richtig Cooles passiert ist. Vielleicht bekommt man deshalb schon vom Aussprechen supergute Laune – und die wird noch viel besser, wenn man das Album dann auch noch hört.
DIKKA lässt die Nashorn-Party nämlich nicht allein steigen, sondern hat natürlich wieder jede Menge Kumpelinen und Kumpels dabei! Auf „La Bamba“ feiern DIKKA und Alvaro Soler zum Beispiel eine Superdupermegasause mit extralanger Polonaise – und zwar mit allen, also wirklich allen: Der Familie und den Freunden, der Gang, der Crew und der Clique. Egal ob rotes Fell, silberne Schuppen, ob mit Stoßzähnen oder ohne, klein, groß, spindeldürr oder kugelrund – alle sind eingeladen, um ordentlich Rambazamba zu machen.

Phil Siemers
„Good News“ von Phil Siemers: Die Songs aus seinem Album „MARLEEN“ wird der Musiker gemeinsam mit seiner Band zwischen dem 21. April und 11. Mai 2023 live auf Tour präsentieren. Tickets für die 11 Tourstädte sind ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Am 16. September 2022 veröffentlichte Phil Siemers sein zweites Album: „Marleen“. Der Titeltrack steht in seinen dreidreiviertel Minuten für all das, was das gleichnamige Album ausmacht. Er ist wie eine Klammer, die den Weg zum Album um- und zusammenfasst. „Marleen“ ist ein atemberaubend zeitgenössisches, aktuelles Album – musikalisch im Handgemachten, Analogen, im Soul verankert, ohne dort zu erstarren.

LIE NING
/// Mondäne Pop-Momente mit LIE NING erleben
LIE NING ist vieles: Musiker, Model, Tänzer & Art Director, er ist Spokesperson der LGTBQ & POC- Communities. Seine Stimme die stärkste Ausdrucksform, er selbst audio-visueller Ausdruck in Person. Seine grenzenlose Vision bündelt er in seinem Debütalbum „utopia“, das Ende Oktober 2022 auf Humming Records erscheint. Kurz darauf startet seine erste eigene Tour durch Deutschland.

Kafvka
Zusammen sind wir größer! Das neue Album von KAFVKA ist das Ergebnis eines Kollektivgedankens. „Paroli“ sammelt seine Wut auf gesellschaftliche Missstände durch die Kraft und das Schaffen einer Vielzahl von Protagonist*Innen und erweist sich dadurch nicht nur als musikalisch vielfältigstes Werk der Berliner, sondern verkörpert gleichzeitig die Botschaft, dass man den Kampf gegen Rechts nur gemeinsam bestreiten kann. Die dritte Platte der Band entfaltet diese Idee in Songs, die sich immer deutlicher ihre Rap-Einflüsse einverleiben und so gleichzeitig die Grenzen alternativer Rockmusik in Frage stellen. Ein mutiges Album, das den Sound eines Disarstars mithält und sich dabei gleichzeitig traut, mit „Schrei nach Liebe“ eine der größten deutschen Punk- Hymnen neu zu denken.

Abgesagt: Julius König
TOURABSAGE JULIUS KÖNIG
Statement: „Ihr Lieben, diese Nachricht fällt mir sehr schwer, aber mit traurigem Herzen muss ich leider die Absage der geplanten Tour verkünden. Damit stehe ich nicht alleine da – vielen Künstlern geht es ähnlich: Das Publikum bleibt nach Corona immer noch vielen großen und kleinen Konzerten fern. Sicher spielt auch der Krieg und die gegenwärtige wirtschaftliche Situation eine kleine Rolle. Genau wissen wir es nicht, aber leider können wir unsere Tournee mit den gesteigerten Kosten für Konzerte in Zeiten dieser Krisen, zusammen mit den ausbleibenden Ticketverkäufen so nicht auf die Bühne bringen. Meine Verantwortung gegenüber den Musikern, der Crew, den Veranstaltern, den Agenturen und besonders auch Euch als Fans hat mich und mein Team weit im Vorfeld der Tournee dazu gebracht, diese jetzt leider absagen zu müssen.
Wir alle hatten gehofft, dass wir mit meiner Musik ein neues Publikum und die Fans von früher wieder erreichen. Leider ist das nicht gelungen, vor allem im Radio ist die Situation für deutsche Musik derzeit generell sehr schwierig. Ich und mein Team arbeiten trotzdem schon an Alternativen. Das Album wird kommen, ein CD-Release-Konzert, Sommer-Festivals und Auftritte als Vorgruppe sind in Planung. Die Reise wird weiter gehen und ihr werdet auf jeden Fall rechtzeitig informiert. Die jetzige Konzertreise muss aber leider ersatzlos entfallen.
Bereits gekaufte Tickets können bei der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, über die sie erworben wurden.“

Inner Space & Leave.
Eastern Projects presents
**************************
INNER SPACE
LEAVE.
ODD PACE
TRISTESSE
**************************
School of Rock Aftershow
**************************

Hundreds
Hundreds arrangieren “The Current” in besonderen Venues neu Nach ihrer erfolgreichen Tour im Jahr 2022 mit ihrem aktuellen Album „The Current“, kommen Hundreds im Mai 2023 mit einer einzigartigen Tour zurück. Nachdem sie ihre Musik mit vollem Sound in einigen der legendärsten Veranstaltungsorten (darunter die Elbphilharmonie in Hamburg) performt haben, legen Hundreds jetzt einen anderen Gang ein. Als Teil der Elektro Akustik Tour von “The Current” arrangieren sie ihre Songs um. Bekannt für ihr Talent, das Organische mit dem Elektronischen zu verweben, werden Hundreds bei dieser Tour ihre Musik komplett neu erfinden und sie zurück zu ihrem Ursprung bringen. „Wir freuen uns sehr 2023 unser Elektroakustik Set in tollen Venues wieder aufführen zu können. Für uns ist es immer etwas Besonderes, die Songs neu zu arrangieren und so umzusetzen, dass sie transparenter sind, ohne an Wucht zu verlieren“. Die Elektro Akustik Tour kommt natürlich vollgepackt mit der klassischen Hundreds-Energie und Intensität.

Apsilon
Als Sohn türkischer Eltern und Gastarbeitenden ist er immer noch da, wo er aufgewachsen ist – in seiner Heimat Moabit. Nach fast 10 Jahren Texte schreiben verbringt Apsilon seit gut zwei Jahren viel Zeit im Studio. Inhaltlich gibt es Deutschrap mit antikapitalistischer Analyse ohne erhobenen moralischen Zeigefinger. Provokante Gesellschaftskritik ohne Kompromisse gegen weißdeutsche Bequemlichkeit und Resignation. Die Delivery ist die pure Wut, der Sound ist trappig und modern. New Wave. Apsilon kommt leger um die Ecke und legt Basketballreferenzen neben Rassismuskritik, reiht geschickt deutsche Redewendungen aneinander, während er sie bricht und so mit der deutschen Sprache dribbelt.

Zhadan i Sobaki
Liebe Brüder und Schwestern! Wir kündigen die neue, heißeste Frühjahrstournee der Kultband Zhadan i Sobaki durch Europa an!
Deren Musik ist von Protestgeist, Widerstand und sozialen Themen durchdrungen, und die Texte sind heute so aktuell wie eh und je. Geschichten, die jeder kennt, werden erneut gehört, um eine Antwort in Ihren Herzen zu finden und Ihr Blut mit unglaublicher Geschwindigkeit pulsieren zu lassen. Wir laden Sie ein um diesen unermüdlichen Antrieb und diese Energie mit uns zu teilen!
Rocken wir das und singen zusammen unsere Lieblingshits «Nataha», «Madonna», «Avtozak» und andere Hits der Charkiwer Pöbel.

Polyphia
Mit der Single G.O.A.T. (kurz für Greatest of all Time) gelang Polyphia, einer jungen Band aus Plano, Texas 2018 der Durchbruch. 2010 gründeten die damals noch minderjährigen Gitarristen Tim Henson und Scott LePage gemeinsam mit dem Drummer Brandon Burkhalter und dem Sänger Lane Duskin die Band Polyphia. Über die Jahre wechselte die Zusammensetzung der Bandmitglieder und als der Sänger Lane Duskin absprang, machten sie weiter als reine Instrumental-Band. Das Quartett, das aktuell aus Tim Henson, Scott LePage, Clay Gober und Clay Aeschliman besteht, nahm auch stilistisch über die Zeit einige Anpassungen vor – von purem Progressive Rock, über Einflüsse aus EDM, elektronische Drums und Pop-Charakteristik. Mittlerweile kann schon fast gesagt werden, dass Polyphia mit ihrer Experimentierfreude eine neue musikalische Richtung geschaffen haben. Anspruchsvolle, technisch komplizierte Gitarrenriffs, die absolute Harmonie der Bandmitglieder und das selbstbewusste Auftreten lassen selbst bereits etablierte Artists staunen.

Keule & Pink Katana
Melancholische Synthies, ein bisschen Indie oder auch Hyperpop: Auf ein Genre wollen sich die zwei norddeutschen Künstler nicht festlegen. Es geht nur um das Experimentieren & Kreieren von neuen musikalischen Landschaften und welche Gefühle dies auslösen kann. Mit Produzent Yung Jagger entsteht ein magisches Klangspiel, welches die Zuschauer in die Welt der Künstler einlädt.

WGT EBM Warm-Up 2023
Ganz im Zeichen von „back to the roots“
Ladet Eure Freunde und Freundinnen ein, damit das Warm-up in altem Glanz erscheint und um das fortbestehen zu sichern.
It’s time to go „back to the roots“.
Please invite your friends to help make the Warm-up shine again and continue to do so.
Juni 2023

NE OBLIVISCARIS
Progressiver melodischer Extrem-Metal aus Australien!
Das neue Werk EXUL verkörpert das unverwechselbare, grenzüberschreitende Ethos von NE OBLIVISCARIS. Das Markenzeichen der Band, eine Mischung aus Emotion und Schönheit, ist so überwältigend wie immer, wenn nicht sogar noch fesselnder, besonders wie die eindringlichen Geigenlinien sich sorgfältig um die Riffs herumschlängeln. Die Dualität von Charles‘ cleanem Gesang und Xenoyrs Growls bleibt der erzählerische Anker und hebt die Songs, die Raffinesse ausstrahlen und eine Meisterklasse in der Komposition sind.
Tickets gibt’s im allgemeinen Vorverkauf ab Dienstag, den 06.12.22 um 9 Uhr wie immer sicher und direkt beim Veranstalter unter www.mawi-concert.de

nothing,nowhere.
Auf seinem neuesten Album Void Eternal umarmt er den sinnlosen Schmerz und die Abgründe des Bewusstseins wie nie zuvor. Bewusstseins wie nie zuvor und wagt sich hinab in den Keller seines Seins, um sein bisher rohestes und anspruchsvollstes Werk zu präsentieren. bisher zu präsentieren. Beim ersten Hören mag das Album wie ein Abschiedsbrief klingen. In Wirklichkeit ist es das genaue Gegenteil. Void Eternal ist der ultimative Friedenspakt mit dem Schmerz. Es nimmt dich an die Hand und zeigt dir, dass die Schönheit des Leidens in den dass die Schönheit der Bedeutungslosigkeit darin liegt, wie wir unsere eigene Bedeutung erschaffen.
Void Eternal ist nicht so sehr ein Tod, sondern eine totale Wiedergeburt für nichts, nirgends. Jetzt, wo er seine Depression in positive Aggression umgewandelt hat, tritt Mulherin in eine neue, schwerere Ära ein – eine, die die wahrhaftigste Darstellung des Künstlers ist. Nachdem er sowohl kritischen und kommerziellen Erfolg als auch den Respekt von den Titanen der Emo-Szene – darunter Pete Wentz, der nothing,nowhere. bei seinem DCD2 Label unterzeichnete, als er ihn zum ersten Mal hörte, und von Travis Barker, mit dem er 2019 eine gemeinsame EP aufnahm – tritt Mulherin betritt ein völlig neues Kapitel. Aber die schmerzerfüllende Philosophie von nothing,nowhere. bleibt die gleiche.
August 2023

LYGO
25 Sekunden Zeit zum Luftholen gönnen einem LYGO ganz am Anfang ihres neuen Albums, bevor „Schockstarre“ losbricht, danach bleibt nicht mehr viel Zeit zum Atmen. Für 42 Minuten reißt „Lygophobie“, das dritte Album des Bonner Trios, das inzwischen komplett in Köln lebt, mit.
„Lygophobie“, das ist nicht etwa ein verunglücktes Wortspiel über die Angst vor sich selbst als Band. Es ist ein Begriff, über den LYGO zufällig stolperten: Es ist die übermäßige Angst vor der Dunkelheit. Und obwohl sich die Dunkelheit in all ihren Facetten durch das ganze Album zieht, ist „Lygophobie“ alles andere als eine pessimistische Platte. Sie beschreibt eher den Weg zurück ins Licht, wie ihn auch die Artworks zum Album visualisieren.
Das ist Punkrock, der so nonchalant zwischen AZ und Clubbühne reinknallt, dass man sich endlich wieder dran erinnert, warum einem diese Musik die Welt bedeutet.
September 2023

Moritz Neumeier
Faible Booking präsentiert:
Moritz Neumeier: Unangenehm
Unangenehm ist ja erstmal einiges und eine sehr persönliche Sache. Einigen ist es vielleicht unangenehm einen Programmtext zu schreiben, für eine Show, die es noch nicht gibt. Möglich. Moritz Neumeier sind eine Menge Sachen unangenehm und über einige dieser Sachen spricht er auf der Bühne. Situationen, die ihn überfordern, Verhaltensweisen, die er hat und Menschen, die er trifft. Auch in diesem Programm wird wieder allabendlich improvisiert und sagen wir mal so: Angenehm ist das nicht immer! Wie immer ist es am Ende eine Mischung aus zu linker Politik, zu ehrlichen Einblicken in das Leben eines Vaters und Ehemanns und einer Portion zu dollem Humor. Moritz Neumeiers Show eben. Lohnt sich. Macht Bock. Wird potentiell unangenehm.
Fotocredits: Daniel Dittus

Lena&Linus
Lena&Linus. Zwei, die sich nicht gesucht, aber gefunden haben. Die gemeinsam Musik machen. Erst in eigenen Soloprojekten, dann als Duo. Mit nicht viel mehr als einer Gitarre und zwei Stimmen, die manchmal beinahe wie ein und dieselbe klingen. Dezenter Indie-Pop über bittersüße Anekdoten und berührende Augenblicke aus den eigenen Biografien. Mal melancholisch, dann wieder euphorisch, voller Sehnsucht und Dringlichkeit. Musik, die nahe geht – den Hörer:innen, aber auch den beiden selbst.

ERIK COHEN
ERIK COHEN, einer der wohl eigenständigsten deutschsprachigen Rockmusiker der letzten Jahre, meldet sich mit neuer Platte und Clubkonzerten zurück!
Nach Pandemie-bedingter Live-Pause rund um sein letztes Album „Northern Soul“ kommt die sympathische Kieler Rampensau in 2023 endlich wieder auf Tournee durch die Republik.
Im Gepäck hat der bodenständige Rocker dann gleich zwei neue Langspielplatten, denn für Ende März hat er sein fünftes Studioalbum, „True Blue“ in der Pipeline. Die neue Setliste verspricht alleine anhand der über die vergangenen 10 Jahre angehäuften Singles deutschsprachiges Rock-Entertainment auf höchstem Niveau.
Kurz: Diese Konzerte sind absolute Ausgehtipps für Rock- und Metalfans, ERIK COHEN steht für garantierte Live-Power!

H.E.A.T. & Eclipse
Seit ihrer Gründung 2008 hat die Band unablässig getourt und sich dank ihrer umwerfenden Shows treue Fangemeinden in Skandinavien, Europa, Großbritannien und Japan erspielt. Ihre bisher veröffentlichten Studio-Alben werden regelmäßig von der internationalen Rockpresse gefeiert und verkaufen sich mit jedem neuen Release besser.

Mama Ulitas Burlesque Salon
Burlesque Salon mit Mama Ulita & Friends
Doppelshow am 23. September 2023
Einlass: 17.30 / Beginn 18.00
Einlass: 20.30 / Beginn 21.00
Showdauer ca. 77 – 88 Minuten
Pro Show gibt ca. 100 Plätze.

WAVVYBOI
wavvyboi dokumentiert seine Selbstqual in Kunst und vor allem Musik, die auf seinen Tagebucheinträgen beruhen. Das Musizieren ist ein quälender Zwang und eine tiefe Befriedigung zugleich, weil er mit dem Resultat oftmals unzufrieden ist, so der Künstler.
Live erwartet die Fans eine düstere, melancholische und süße Stimmung aus verschiedenen musikalischen Einflüssen von Rock in die Grunge-Welle hinüber zu fragiler Pop-Musik. wavvybois Welt wird vom Dunklen gefüttert und beruht auf tiefen intimen Problemen der hypersensiblen Welt des jungen Künstlers.
Er reitet mit verträumten Worten über düstere, tiefe Beats und spielt gleichzeitig spannungsvolle Akkorde auf seiner Fender Gitarre. wavvybois „engel & daemonen tour“ soll einen Einblick in die verschiedenen Welten, Gefühle und Werke eines jungen Menschens geben, der sich weder von gesellschaftlichen Normen bezüglich seiner Gender-Nonkonformität oder der Offenheit seiner Gefühle einschüchtern lässt.

Mama Ulitas Burlesque Salon
Burlesque Salon mit Mama Ulita & Friends
Doppelshow am 23. September 2023
Einlass: 17.30 / Beginn 18.00
Einlass: 20.30 / Beginn 21.00
Showdauer ca. 77 – 88 Minuten
Pro Show gibt ca. 100 Plätze.
Kamrad
Sein Song „I Believe“ entfacht ein virales Lauffeuer, mehrere tausend Creations auf TikTok, millionenfache Videoviews, zahlreiche Chartplatzierungen und bis heute über 50 Millionen Streams auf den digitalen Musikplattformen weisen den Weg – mit Tendenz europaweit steigend. Seit Wochen ist „I Believe“ die meistgespielte Single Deutschlands und es gibt kaum einen Radiosender, der diesen Hit nicht spielt! Folgerichtig verzeichnet KAMRAD bereits weitreichende Airplay-Charterfolge – u. a. Nummer #1 in Deutschland, Nummer #1 in Polen, Top #10 Platzierungen in Österreich und der Schweiz und zig weiteren Ländern über ganz Europa hinweg!
Bereits dieses Jahr unterwegs mit seiner Band auf zahlreichen Festivals und Open Airs, stellte der sympathische Künstler nicht nur sein multi-instrumentales Können als stilsicherer Songwriter unter Beweis, sondern auch seine Stärke als furioser und mitreißender Liveact. Er lacht, scherzt und gibt sich von der ersten Minute an publikumsnah. „Auf der Bühne zu stehen ist der Grund, warum ich angefangen habe Musik zu machen. Das nach so langer Zeit wieder machen zu dürfen, ist ein riesiges Privileg“, so KAMRAD.
Oktober 2023

The Jeremy Days

Zimmer90
Synthie, Bass und eingängige Drums. Atmosphärisch, sanft und ehrlich – das ist der unverkennbare Sound von Zimmer90. Die Elektro-Indiepop Band aus Stuttgart besteht aus den drei Jungs Joscha, Finn und Michi und gehört zu den aufstrebendsten
Newcomer-Bands im Indie-Kosmos.

Django 3000
Die bayerischen Gypsys von Django 3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf großen und kleineren Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt von Indien über Russland bis Südkorea jeden zum Tanzen, der nicht gerade an einer Hüftdysplasie leidet.
Die vier Babos, vier undurchschaubare Gschäfltmacher, sind unter dem Motto „scheiß da nix, dann feid da nix“ wieder unterwegs und feiern das Leben. Ihre Konzerten reißen aus dem Alltag und man findet sich mit den vier Gypsybajuwaren am Lagerfeuer wieder. Hier darf man sich ausleben – ohne Grenzen, ohne Scham, einfach nur „wuid und laut“.
Mit dem Song „Heidi“ gelang den Djangos der Durchbruch und sie wurden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jetzt, mit „AliBabo“, bekommt die „Heidi“ ihren langersehnten, tanzwütigen Partner. „Er schüttelt si, bringt an Bodn zum Bebn, zittert wia a Schlang, ko mit de Fiaß ‚High five‘ gebn. Des is da Ali, AliBabo“. Ein ungleiches Paar, das ein gemeinsames Motto verfolgt: „Danz di frei!“

Montez
Für Montez hätte es bis dato nicht besser laufen können: Mit seiner in drei Ländern platinveredelten Nummer-1-Single „Auf & Ab“ im Rücken chartete sein Album „HERZINFUCKED“ im Frühjahr aus dem Stand in die Top 10 der deutschen Albumcharts. Mit Songs wie „Wenn ich du wäre“, seiner Interpretation des Echt- Klassikers „Weinst du“ und Songs mit Capital Bra und SDP unterstreicht Montez seinen Status als einer der spannendsten Rapper und Songwriter des Landes.
Nur konsequent also, dass Montez sich 2023 in der Jubiläumsstaffel von „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ neben Musikgrößen wie Nico Santos, Stefanie Kloß von Silbermond und Clueso einreiht.
Und auch live wird 2023 noch eins draufgelegt: Nachdem seine „HERZINFUCKED“- Tour 2022 innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war, kommt Montez mit seinem brandneu angekündigten Album „Liebe in Gefahr“ im Herbst zurück auf die Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz!

Das Lumpenpack
Kann es sein, dass du zu lange auf keinem Das Lumpenpack Konzert warst?
Eine Frage, die pauschal mit „Ja“ zu beantworten ist. Abhilfe schafft nun die frisch für den Herbst ’23 angekündigte „Kann es sein, dass…“-Tour der Stuttgarter Band.
Die wohl unterhaltsamste Rockband Kontinentaleuropas, Das Lumpenpack, kommt dabei unter anderem ins Kölner Palladium und die Hamburger Georg-Elser-Halle, sowie zehn weitere deutsche Städte.
Der über die ausgedehnten Touren gewachsene & etablierte Indierocksound treibt dabei die längst Markenzeichen gewordenen pointierten Texte in Ohren, Herzen und Köpfe der Konzertbesucher:Innen. Allerdings bietet das um den neuen Rest der Band verstärkte Duo stets mehr als ein reines Konzerterlebnis. Kurzweilig und interaktiv entfaltet sich eine Show, die die Zuschauer:Innen verschwitzt, atemlos und mit offenen Mündern zurücklässt.
Ja, es kann sein, dass du zu lange auf keinem Das Lumpenpack Konzert warst, aber das lässt sich ändern:
Tickets unter www.daslumpenpack-shop.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Tream
Deutschlands erster Schlager-Rapper Tream geht im Herbst 2023 auf seine
erste große Solo-Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Auf der „Kneipentour 2023“ wird Tream in 17 ausgewählten Städten die Bühnen auseinander nehmen.
Die unverwechselbare Genre-Fusion aus Rap, Pop, Rock, Elektro und Schlager, die seinen Sound ausmachen, gibt’s zum ersten Mal in voller Konzertlänge. Seine Hits „Lebenslang“, „München“ und „Rhythm Of My Life“ dürfen da natürlich nicht fehlen.
Neben DJ und Backgroundsängerin, hat er auch Gitarre, Piano, ein paar wilde Überraschungen und jede Menge Weizen im Gepäck.

Sophie Passmann
Sophie Passmann schreibt wieder: Nach „Alte weiße Männer“ und „Komplett Gänsehaut“, die beide ganz oben auf der SPIEGEL-Bestsellerliste standen, ist ein neues Buch in der Mache.
Dabei erlebt Sophie gerade nicht viel: „Schreiben ist ein bisschen wie schwanger sein: man isst Essenskombinationen, die nicht zusammenpassen und man kriegt krasse Augenringe und beschissene Haut“.
Ganz anders als bei ihren Live-Shows im kommenden Jahr: “Es wird lustig, vielleicht ein bisschen traurig oder rührend. Mit Sicherheit wird es mindestens zwei Emotionen fürs Publikum vorkommen.“
Dafür steht Sophie mit ihrem Namen. Und das heißt was.

Lugatti & 9ine
Lugatti & 9ine
„Lugatti & 9ine Tour“ 2023

DISARSTAR
DISARSTAR ist zurück. Nach dem Erfolg seines gewieften Polit-Rap-Albums „Deutscher Oktober“ von 2021 schließt er am 14. Oktober dieses Jahres mit seinem neuen und sechsten Album „ROLEX FÜR ALLE“ direkt an. Nächstes Jahr im Herbst wird DISARSTAR dann auf noch größerer Tour unterwegs sein und die Bühnen zum Brennen bringen.
Fans des Rappers und seiner Musik wissen, dass sich DISARSTAR politisch engagiert und seine politische Neigung häufig in Songtexten thematisiert. Die Kritik an beispielsweise sozialer Ungerechtigkeit, Reichtum, Armut und Gentrifizierung war schon immer ein großes Thema bei ihm. So nutzt er auch auf seiner neuen Platte Rap als Gesellschaftskritik und richtet seinen Blick auf das Elend der Armen, gräbt tief in den Wunden Deutschlands und seiner Heimatstadt Hamburg und thematisiert widersprüchliche Realitäten zwischen St. Pauli und Blankenese.

LABRASSBANDA
LaBrassBanda startet wieder richtig durch und zwar mit noch mehr Feuer als 2022, wo bei vielen ausverkauften Konzerten nachgeholt wurde, was in den beiden Jahren davor nicht möglich war. 2023 ist der Konzertsommer abermals prall gefüllt. Neben einzigartigen Festivals in Tschechien, Belgien oder der Schweiz sind die Bandas auch wieder in ausgewählten Bierzelten unterwegs. So wird beim ,,Heimspiel‘‘ in Hart/Chieming oder dem Bierzelt in Fischbachau der Zeltboden brennen.
Auf der Brass Fire Tour sind sie, neben zahlreichen Open-Airs und Festivals wie das Tollwood in München oder das KSK musicOpen in Ludwigsburg, dann ab Oktober 2023 nach fünf Jahren wieder auf Clubtour quer durch Europa. Dabei spielen sie in Nürnberg, Erfurt, Frankfurt, Köln, Amsterdam, Hamburg, Berlin, Leipzig, Prag, Graz, Wien und Budapest. Und das in neuer Besetzung: Die Tuba bläst, anstatt Stefan Huber, seit 2022 nun Matthias Hoffmann, an der E- Gitarre steht Julian Buschberger.

Verlegt: LOI
Achtung: Die Veranstaltung wurde vom Naumanns, Leipzig in die Moritzbastei, Leipzig verlegt. Der neue Termin ist der 20.10.2023. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit.
November 2023

Ski Aggu
Ski Aggu
„Wahlkampftour“ 2023

Conny
Sehnsucht ist das wohl älteste Motiv in CONNYs Texten: ob es eine Sehnsucht nach fernen Ländern und neuen Abenteuern ist oder die Sehnsucht nach einer Liebe, die den Moment des ersten Kusses überdauert – in CONNYs Stimme schwingt stets eine Traurigkeit mit, die den Hörer*innen das Bild eines nachdenklichen und zu- weilen einsamen Charakters vermittelt. Seit er auf Solo-Pfaden unterwegs ist, hat seine Musik bedeutend an Ernsthaftigkeit gewonnen.
Als erklärter Feminist behandelt CONNY in seinen Texten Geschlechterrollen, Männlichkeit, Kapitalismuskritik und das Leben in einem System, das auf all diesen Säulen aufgebaut ist.
Dezember 2023

Mama Ulitas Burlesque Salon
Burlesque Salon mit Mama Ulita & Friends
Doppelshow am 02. Dezember 2023
Einlass: 17.30 / Beginn 18.00
Einlass: 20.30 / Beginn 21.00
Showdauer ca. 77 – 88 Minuten
Pro Show gibt ca. 100 Plätze.

Mama Ulitas Burlesque Salon
Burlesque Salon mit Mama Ulita & Friends
Doppelshow am 02. Dezember 2023
Einlass: 17.30 / Beginn 18.00
Einlass: 20.30 / Beginn 21.00
Showdauer ca. 77 – 88 Minuten
Pro Show gibt ca. 100 Plätze.

Blond
BLOND, das sind Nina und Lotta Kummer sowie Johann Bonitz aus Chemnitz. BLOND zelebrieren „Las Vegas Glamour“, kein Wunder, denn die sächsische Metropole ist bekannt als das glamouröse Las Vegas des Ostens und das Trio verkörpert diese Zuschreibung souverän und selbstbewusst. Bereits mit ihrem Debüt-Album „Martini Sprite“ haben sie sich in die Herzen der Nation gespielt. Das Chemnitzer Trio vermag seine stetig wachsende Fangemeinde – die Blondinators – immer wieder zu begeistern. Bei BLOND trifft verspielt-funkelnder Indie-Pop auf Texte über das Leben mit Periode, Autobahnaufschneider*innen oder unverbesserliche Mansplainer. Ganz normale Geschichten aus dem Alltag verziert mit Glitzer und Tüll.

Rummelsnuff & Asbach
Rummelsnuff & Asbach
Support: DJ
Rummelsnuff und Asbach sind wieder auf Tour bringen ihre derbe Strommuisk ins Naumanns Tanzlokal.

Silvester im Felsenkeller
Silvester im Felsenkeller – BABYLON – Party like 1920
Early Bird Ticket:
– inkl. Begrüßungs-Prosecco
VIP Ticket:
– reichhaltiges Buffet der „Naumanns Gaststube“ durch den Abend
– Sitzplatz (Sie werden platziert)
– 1 Flasche Sekt oder Prosecco pro 4 Personen
– ein kleines Präsent
– Separate VIP Bar
– Fast Lane Einlass
Kein Einlass mit Knallkörpern oder Pyrotechnik.