Der Felsenkeller

Der Felsenkeller ist eines der Wahrzeichen des Leipziger Westens. Das im Jahr 1890 von den Gebrüder Naumanns eröffnete Ballhaus hat eine lange, traditionsreiche Geschichte vorzuweisen und überstand die Wirren der Zeit nahezu unbeschadet. Das neobarocke Ensemble war sowohl ein wichtiger Ort der mitteldeutschen Arbeiterbewegung – Rosa Luxemburg, Clara Zetkin oder Karl Liebknecht sprachen hier – als auch eine bekannte Leipziger Vergnügungsstätte. Anfang der 1990er musste der Felsenkeller aufgrund von Baumängeln schließen. Überlebt hat er aufgrund des aufopferungsvollen Engagements des neuen Eigentümers.

Seit 2014 wird das Gebäude aufwendig saniert, wieder bespielt und lässt heute jeden Besucher staunen. So bietet der Felsenkeller mit dem atemberaubenden Ballsaal, mit seinem wunderschönen Biergarten und mit dem kleinen, alternativen Club NAUMANNs eine ganz eigene kulturelle Mischung aus Konzerten, Lesungen und Tanzveranstaltungen, aus Theaterproduktionen, Varieté-Shows, Märkten und Bällen.


Unsere Räumlichkeiten