September 2023

Victor Jara Vive!
Victor Jara Vive! Venceremos!
Felsenkeller Leipzig initiiert Tour des Gedenkens mit Amanda Jara und Yolanda Marvel anlässlich des 50. Todestages des chilenischen Sängers Victor Jara
+++ Victor Jaras Tochter Amanda Jara erstmal auf Vortragstour in Europa +++
Vor 50 Jahren, am 11. September 1973, putschte in Chile das Militär gegen den demokratisch gewählten sozialistischen Präsidenten Salvador Allende. Die von Augusto Pinochet geführte und den USA protegierte Junta errichtete eine Militärdiktatur, die bis 1990 herrschte.
Fünf Tage nach dem Putsch wurde der legendäre Folksänger, Theaterregisseur, Schriftsteller, Lehrer und Kommunist Victor Jara, der mit seiner Musik Präsident Allende unterstützt hatte, im Estadio Chile in Santiago von Putschisten gefoltert und im Alter von 40 Jahren brutal ermordet.

Pornomafia (P18)
Beginn: 20 Uhr
Altersbeschränkung: 18 Jahre

Mama Ulitas Burlesque Salon
Burlesque Salon mit Mama Ulita & Friends
Doppelshow am 23. September 2023
Einlass: 17.30 / Beginn 18.00
Einlass: 20.30 / Beginn 21.00
Showdauer ca. 77 – 88 Minuten
Pro Show gibt ca. 100 Plätze.

WAVVYBOI
wavvyboi dokumentiert seine Selbstqual in Kunst und vor allem Musik, die auf seinen Tagebucheinträgen beruhen. Das Musizieren ist ein quälender Zwang und eine tiefe Befriedigung zugleich, weil er mit dem Resultat oftmals unzufrieden ist, so der Künstler.
Live erwartet die Fans eine düstere, melancholische und süße Stimmung aus verschiedenen musikalischen Einflüssen von Rock in die Grunge-Welle hinüber zu fragiler Pop-Musik. wavvybois Welt wird vom Dunklen gefüttert und beruht auf tiefen intimen Problemen der hypersensiblen Welt des jungen Künstlers.
Er reitet mit verträumten Worten über düstere, tiefe Beats und spielt gleichzeitig spannungsvolle Akkorde auf seiner Fender Gitarre. wavvybois „engel & daemonen tour“ soll einen Einblick in die verschiedenen Welten, Gefühle und Werke eines jungen Menschens geben, der sich weder von gesellschaftlichen Normen bezüglich seiner Gender-Nonkonformität oder der Offenheit seiner Gefühle einschüchtern lässt.

Mama Ulitas Burlesque Salon
Burlesque Salon mit Mama Ulita & Friends
Doppelshow am 23. September 2023
Einlass: 17.30 / Beginn 18.00
Einlass: 20.30 / Beginn 21.00
Showdauer ca. 77 – 88 Minuten
Pro Show gibt ca. 100 Plätze.

Mo-Torres
Nachdem im Oktober 2022 die „Na Endlich“ Tour und damit die erste deutschlandweite Tour von Mo-Torres beendet war, schrieb er sich im Überschwang der Gefühle direkt auf die Fahne 2023 sofort wieder, dann mit einem neuen Album, eine noch größere Tour in Angriff zu nehmen. Und so will der Strahlemann auch 2023 positive Vibes in zahlreiche deutsche Städte bringen. Er und sein Team (Live-Partner Cengiz und Drummer Torsten Bugiel) haben mal wieder gute Laune im Gepäck.
Während 2022 das aktuelle Album „Strahlemann“ sowie die Klassiker im Mittelpunkt des Live-Sets stehen, dürfen sich die Fans 2023 auf viel neue Musik einstellen, denn ein neues Album steht auf dem Plan. Und natürlich geht es musikalisch wieder nach vorne. Denn besonders in der aktuellen Zeit ist es umso wichtiger, ausgelassene Stimmung zu verbreiten und genau das hat der Kölner auf seiner Tour 2023 vor.

Kamrad
Sein Song „I Believe“ entfacht ein virales Lauffeuer, mehrere tausend Creations auf TikTok, millionenfache Videoviews, zahlreiche Chartplatzierungen und bis heute über 50 Millionen Streams auf den digitalen Musikplattformen weisen den Weg – mit Tendenz europaweit steigend. Seit Wochen ist „I Believe“ die meistgespielte Single Deutschlands und es gibt kaum einen Radiosender, der diesen Hit nicht spielt! Folgerichtig verzeichnet KAMRAD bereits weitreichende Airplay-Charterfolge – u. a. Nummer #1 in Deutschland, Nummer #1 in Polen, Top #10 Platzierungen in Österreich und der Schweiz und zig weiteren Ländern über ganz Europa hinweg!
Bereits dieses Jahr unterwegs mit seiner Band auf zahlreichen Festivals und Open Airs, stellte der sympathische Künstler nicht nur sein multi-instrumentales Können als stilsicherer Songwriter unter Beweis, sondern auch seine Stärke als furioser und mitreißender Liveact. Er lacht, scherzt und gibt sich von der ersten Minute an publikumsnah. „Auf der Bühne zu stehen ist der Grund, warum ich angefangen habe Musik zu machen. Das nach so langer Zeit wieder machen zu dürfen, ist ein riesiges Privileg“, so KAMRAD.

Grandson
GRANDSON
I LOVE YOU, I’M TRYING TOUR
27.09.23 – Leipzig, Felsenkeller (Verlegt vom Haus Auensee)
Support: NOISY
_______________________________
Für grandson ist Musik mehr als eine Kunstform. Es ist seine Art, die endlosen Ängste, Sorgen, Erleuchtungen und Fragen, die in seinem Kopf herumschwirren und mit der überwältigenden Verantwortung belastet sind, „das Richtige zu tun“, zu kommunizieren. Versteckt hinter dem Pseudonym grandson hat der Singer/Songwriter Jordan Benjamin für Millionen von Fans, die er liebevoll als seine „grandkids“ bezeichnet, genau den richtigen Ton gefunden.

MARLO GROSSHARDT
Auf „Schön provokant“-Tour
Schön vulgär “in Thailand ficken”, schön verzweifelt “Lass uns trinken, auf dass es bald vorbei ist.”.

Neeve
Musik wie diese bekommt man meistens in Promoschreiben angepriesen, auf denen die bekannten Namen der drei großen Labels stehen. NEEVE aus Stuttgart spielen nämlich große, zugängliche Popmusik mit authentischen Indie Vibes, die sich jederzeit im Vorprogramm von Sam Fender oder The 1975 behaupten könnte. Zwei Bands, die NEEVE übrigens selbst gerne als Inspiration nennen. Ihr Sound passt sehr gut in eine Zeit, in der die Giant Rooks auf der ganzen Welt ihr Publikum vergrößern und dank TikTok auf einmal sogar Fans in Mexico haben. Man muss nur den Opener „Piece Of Art“ hören, um sich zu fragen, wie zum Henker NEEVE ihr Album „Chaos Of My Mind“ fast komplett im Alleingang eingespielt, produziert, promotet und veröffentlicht haben konnten: Es beginnt mit einem amüsanten Bob-Ross-Intro über einem verspielten Keyboard und dann kommen diese kristallklaren Gitarren, bevor die ganze Band einsetzt und Felix Neyboth mit seiner sehnenden, weichen Stimme die ersten Zeilen singt. So einen Song hört man normalerweise eher auf Alben, die dann von Warner/Sony/Universal zum letzten Mastering für teuer Geld noch einmal in die Abbey Road Studios gereicht werden – und nicht auf einem Debüt, dem man ruhigen Gewissen das „DIY“-Siegel aufs Cover kleben könnte. Aber wer sagt denn, dass DIY nur bei Hardcore-Aggressionen oder Rumpel-Punk funktioniert?
Die großen Labels sind tatsächlich schon auf diese besondere Band aufmerksam geworden, aber das klären wir später. Erst einmal ein paar Hardfacts, die vielleicht schon zeigen, dass dies Band besonders ist.