Lesung

Upcoming Events

Klaus Bittermann liest Wolfgang Pohrt

27.04. | Do | 19:00
NAUMANNs Gaststube

Klaus Bittermann liest Wolfgang Pohrt

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2023 präsentieren wir im Lesezimmer der Naumanns Gaststube:

Klaus Bittermann liest Wolfgang Pohrt: Briefe & Mails

Eintritt frei


 

Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Felsenkeller Leipzig

Der Pate von Neuruppin

28.04. | Fr | 18:30
NAUMANNs Tanzlokal

Der Pate von Neuruppin

Frank Willmann liest aus: „Der Pate von Neuruppin – Vom Imbisswagen zum Drogenimperium“

Der Fokus liegt auf der charismatischen und bestimmenden Figur Olaf Kamrath. Eloquent, emotionale Intelligenz, Manipulator, berechnend, natürliche Führerpersönlichkeit, schafft es alle Menschen einzubinden, kann auch zuschlagen und weiß, wie eine Waffe funktioniert (alle Protagonisten waren zeitweise bewaffnet)

Motivation: Reich werden wie die Jungs im Westen, Geld haben, weil Geld glücklich macht, den ewigen Larry machen (umgangssprachlich DDR von Larry Hagman Dallas)

Seine damaligen Antriebfedern? Gier, Spaß, Machttrieb

Heute sagt er, Geld ist nicht wichtig, heute ist er eine Art Buddhist

Warum erzählt man die Geschichte jetzt?

Weil der seinerzeit größte Kriminalfall der neuen Bundesländer nun endlich mit den damaligen Protagonisten erzählt werden kann.

Weil Olaf Kamrath alle damals Beteiligten mit ins Boot geholt hat. Weil Olaf Kamrath mit der alten Geschichte final abschließen möchte und eine Art Generalbeichte ablegen will. Finanziell ist er als erfolgreicher Immobilienmakler unabhängig.

Weil es eine geniale Geschichte darüber ist, wie vier Brandenburg Jungs zuerst mit legalen, später mit illegalen Mitteln ans Große Geld kommen wollen, wichtige Schaltstellen der Stadt unterwandern (Polizei, lokale CDU, Fußballverein, der Chef des Neuruppiner Grundstücksamtes und eine Angestellte im Neuruppiner Gewerbeaufsichtsamt). Gegenwärtig erhalten regionale True Crime Geschichten durch Portale wie Netflix eine besondere Aufmerksamkeit.

Weil sich im August 2024 die Verhaftung der Bande zum 20. Mal jährt.

Weil es eine Erzählung der wilden Neunziger im Osten, als das Geld an den Bäumen hing…

Weil nun erstmals alle Quellen (besonders wichtig ist dabei das Auftauchen der internen Akte des vom LKA eingeschleusten verdeckten Ermittlers „Achim“, der über zwei Jahre versuchte die Bande zu infiltrieren) zugänglich sind, und sich alle Beteiligten, allen voran Kamrath, erstmals bereit erklärt haben, diese unglaubliche und bis zuletzt in Teilen ungeklärte Geschichte zu erzählen.

Wie wird die Geschichte erzählt?

Weitestgehend linear, am Anfang des Buchs soll die Geschichte der Verhaftung stehen, wo mehrere Hundertschaften Polizei und Staatsanwaltschaft in einer geheimen Aktion alle Protagonistinnen verhafteten.


 

Einlass: 18:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Felsenkeller Leipzig

Wiglaf Droste: Vollbad im Gesinnungsschaum

29.04. | Sa | 19:00
NAUMANNs Tanzlokal

Wiglaf Droste: Vollbad im Gesinnungsschaum

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2023 präsentieren wir in Naumanns Tanzlokal:

Wiglaf Droste: Vollbad im Gesinnungsschaum; gelesen von seinen Freunden


 

Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Felsenkeller Leipzig

Schleimkeim & Frank Willmann

29.04. | Sa | 20:00
Ballsaal

Schleimkeim & Frank Willmann

ACHTUNG: Die Veranstaltung findet im Werk 2 statt.

Live: Schleimkeim + support
Lesung: Frank Willmann „Satan, kannst Du mir nochmal verzeihen“

Schleimkeim, die legendäre Ost-Punkband. 99 Minuten Punkrock mit klaren und wahren Texten. Die SK-Originale Lippe und Hagen bringen den Pogo-Mob zum Kochen. Otze grüßt derweil aus der Punkerhölle.

Davor: „Satan, kannst du mir noch mal verzeihen – Otze Ehrlich, Schleimkeim und der ganze Rest“ Lesung mit den Buchautor Frank Willmann.

Unterstützung gibt’s noch von einem Überraschungsact. Seid gespannt!


 

Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Felsenkeller Leipzig

Verschoben: Sick

05.05. | Fr | 20:00
NAUMANNs Tanzlokal

Verschoben: Sick

UPDATE: Die Veranstaltung wurde auf den 05.05.2023 verschoben. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit. 

Rau, rauer, Steintor: Partymeile am Wochenende, Heimat der Heimatlosen, Mahnmal für die Vergessenen und Zerstörten. Ein abstoßender wie anziehender Mikrokosmos mit eigenen Gesetzen; “Voll asozial eigentlich, aber irgendwo auch geil”. Hannovers berüchtigtes Amüsierviertel am Rande der Innenstadt, seit Jahrzehnten von Prostitution, Drogen und Gewalt geprägt, ist wahrlich kein Ort für einen Heranwachsenden, wie den 15-jährigen $ICK der Ende der 1980er mit seiner Mutter in die niedersächsische Landeshauptstadt zieht und sich bald in einer Spirale aus Drogen, verdrängten Gefühlen und Kriminalität wiederfindet.

25 Jahre, mehrere Haftstrafen, Entzugskuren, Rückfälle und eine Tochter später schaltet $ICK die Kamera an und beginnt seine Geschichte erzählen – „Shore, Stein, Papier“ wird erst zum millionenfach geklickten und Grimme Online-Award prämierten YouTube-Erfolg, dann zum Spiegel Online-Bestseller in Buchform (Pieper Verlag, München) und führt $ICK schließlich 2017 erstmals auch auf Tour durch die Clubs der großen Städte – fast alle Termine verkauft er aus. Dass Menschen fasziniert sind von Protagonisten am Abgrund und deren Geschichten ist nichts Neues; $ICKs ungekünstelte, authentische Persönlichkeit, seine Art frei Schnauze zu erzählen, dabei über die dunkelsten Kapitel seines Lebens lachn zu können und auf den mahnenden Zeigefinger zu verzichten, heben ihn jedoch von den anderen ab und lassen Hunderttausende an seinen Lippen kleben.

Mit „Shore, Stein, Papier“ holt $ICK als ihr Stellvertreter eine Gruppe ins gesellschaftliche Bewusstsein zurück, die meist übersehen wird. $ICK zeigt seinen Lesern wie erbarmungslos das Leben mit der Sucht ist, welchen Weg man nicht einschlagen sollte – und wie man überlebt, wenn man doch auf die falsche Bahn geraten ist. Dem Autor ist dabei nicht weniger als die wichtigste deutschsprachige Anti-Drogen-Erzählung seit Christiane F’s “Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” gelungen. Ende des Jahres geht $ICK mit Buch und neuem Programm auf Tour. Seine mit Visuals und erstmals auch Musik angereicherten Auftritte gehen dabei weit über gewöhnliche Lesungen hinaus.


 

Einlass: 19:30
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: MAWI

Das Lumpenpack

13.10. | Fr | 20:00
Ballsaal

Das Lumpenpack

Kann es sein, dass du zu lange auf keinem Das Lumpenpack Konzert warst?
Eine Frage, die pauschal mit „Ja“ zu beantworten ist. Abhilfe schafft nun die frisch für den Herbst ’23 angekündigte „Kann es sein, dass…“-Tour der Stuttgarter Band.

Die wohl unterhaltsamste Rockband Kontinentaleuropas, Das Lumpenpack, kommt dabei unter anderem ins Kölner Palladium und die Hamburger Georg-Elser-Halle, sowie zehn weitere deutsche Städte.

Der über die ausgedehnten Touren gewachsene & etablierte Indierocksound treibt dabei die längst Markenzeichen gewordenen pointierten Texte in Ohren, Herzen und Köpfe der Konzertbesucher:Innen. Allerdings bietet das um den neuen Rest der Band verstärkte Duo stets mehr als ein reines Konzerterlebnis. Kurzweilig und interaktiv entfaltet sich eine Show, die die Zuschauer:Innen verschwitzt, atemlos und mit offenen Mündern zurücklässt.

Ja, es kann sein, dass du zu lange auf keinem Das Lumpenpack Konzert warst, aber das lässt sich ändern:
Tickets unter www.daslumpenpack-shop.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.


 

Einlass: 18:30
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Faible Booking

Sophie Passmann

15.10. | So | 20:00
Ballsaal

Sophie Passmann

Sophie Passmann schreibt wieder: Nach „Alte weiße Männer“ und „Komplett Gänsehaut“, die beide ganz oben auf der SPIEGEL-Bestsellerliste standen, ist ein neues Buch in der Mache.

Dabei erlebt Sophie gerade nicht viel: „Schreiben ist ein bisschen wie schwanger sein: man isst Essenskombinationen, die nicht zusammenpassen und man kriegt krasse Augenringe und beschissene Haut“.

Ganz anders als bei ihren Live-Shows im kommenden Jahr: “Es wird lustig, vielleicht ein bisschen traurig oder rührend. Mit Sicherheit wird es mindestens zwei Emotionen fürs Publikum vorkommen.“

Dafür steht Sophie mit ihrem Namen. Und das heißt was.


 

Einlass: 19:00
Mehr Infos zu Tickets Altersbeschränkungen gibt es hier: Landstreicher Konzerte